Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
  • Partner
  • Karriere
    • Job-Detail
  • Wissenswertes
    • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
      • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
      • Das Spezielle an Holzböden
      • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
    • Parkett
      • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
      • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
      • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
      • Verlegearten für Parkett in Hamburg
      • Parkettoberflächen im Überblick
      • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
      • Parkettpflege leicht gemacht
      • Oberflächenbehandlung von Parkett
      • Parkett als Fußbodenbelag
      • Parkett aus Nadelholz
      • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
      • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
      • Parkett und Fußbodenheizung
      • Wie renoviert man Parkettboden?
      • Parkett vs. Laminat
      • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
      • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
      • Parkett richtig Ölen
      • Was versteht man unter Schälfurnier?
      • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
      • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
    • Teppichboden
      • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
      • Wie reinigt man Teppichböden?
      • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
      • Was ist ein Teppichboden?
      • Hochwertige Teppichböden
      • Nutzungsklassen von Teppichböden
      • Vorteile von Teppichboden
      • Teppichboden als Schalldämmung
      • Teppichboden: Unterschiede im Flor
      • So geht Teppichbodenpflege
      • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
      • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
      • Teppich verlegen lassen
      • Färbemethoden für Teppichböden
      • Teppichboden ketteln
      • Teppichböden in Kinderzimmer
    • Vinylboden
      • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
      • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
      • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Parkett
      • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
      • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
      • Massivparkett / Massivdielen
      • Mosaikparkett
      • Einzelstabparkett
      • Tafelparkett "Französisches Parkett"
      • Hochkantlamellen
      • Holzpflaster
    • Teppichboden
      • Teppichboden aus Schurwolle
      • Gewebter Teppichboden
      • Verspannter Teppichboden
      • Solution Dyed Garne
      • Abgepasste Teppiche
    • LVT / Designbeläge
    • Linoleum
    • PVC
    • Gummiböden
    • Laminat
    • Kork
    • Leisten
    • Estrich
  • Showroom
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen

Warum spielt die Methode eine Rolle?

Teppichbodenverlegung, grauer Teppichboden mit hellem Muster

Teppichböden sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch und komfortabel. Doch damit ein Teppichboden sein volles Potenzial entfalten kann, muss er fachgerecht verlegt werden. Als erfahrene Bodenleger aus Hamburg möchten wir Ihnen in diesem Artikel die verschiedenen Methoden der Teppichverlegung vorstellen und erläutern, wann welche Methode am geeignetsten ist. Die richtige Wahl der Verlegemethode kann einen erheblichen Einfluss auf die Haltbarkeit, Ästhetik und Pflegefreundlichkeit Ihres Teppichbodens haben.

Lose Verlegung (Schwebeverlegung)

Die lose Verlegung, auch als Schwebeverlegung bekannt, ist eine der einfachsten Methoden, einen Teppichboden zu installieren. Hierbei wird der Teppich nicht dauerhaft am Boden befestigt, sondern lediglich mithilfe von doppelseitigem Klebeband oder speziellen Teppichboden-Pads fixiert. Diese Methode eignet sich besonders gut für Teppichböden, die in Mietwohnungen oder temporären Räumen verwendet werden. Sie ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Verlegung, ohne den Untergrund zu beschädigen.

Wann ist die lose Verlegung geeignet?

• In Mietwohnungen, in denen der Teppichboden später wieder entfernt werden muss.

• Für Teppichfliesen oder -platten, die regelmäßig ausgetauscht werden sollen.

• In Räumen, in denen eine schnelle Renovierung erforderlich ist, z.B. Messestände oder Veranstaltungsräume.

 

Vollflächige Verklebung

Die vollflächige Verklebung ist eine Methode, bei der der Teppichboden vollständig auf den Untergrund geklebt wird. Dies erfolgt mit speziellen Teppichklebstoffen, die eine dauerhafte Verbindung zwischen Teppich und Boden herstellen. Diese Methode bietet eine hohe Stabilität und verhindert das Verrutschen des Teppichs.

Wann ist die vollflächige Verklebung geeignet?

• In stark frequentierten Bereichen wie Fluren, Treppenhäusern oder öffentlichen Gebäuden.

• Bei hochwertigen Teppichböden, die eine feste Verbindung mit dem Boden erfordern.

• Wenn der Teppichboden langfristig liegen soll

 

Stretch-Verlegung

Die Stretch-Verlegung, auch als Spannverlegung bekannt, ist eine Methode, bei der der Teppichboden über den Raum gespannt und an den Rändern fixiert wird. Hierbei wird der Teppich an den Wänden umgeschlagen und unter Spannung gehalten, was ihm ein glattes und faltenfreies Erscheinungsbild verleiht. Unsere Erfahrung als Bodenleger in Hamburg zeigt, dass diese Art der Verlegung eine besonders hohe Lebensdauer aufweist.

Wann ist die Stretch-Verlegung geeignet?

• Bei dehnbaren, festen Teppichböden wie Teppichbodenbahnen.

• In Räumen, in denen Trittfestigkeit und Weichheit gewünscht sind, z.B. Wohnzimmer und Schlafzimmer.

• Für Teppiche, die regelmäßig gereinigt werden müssen, da sie leicht angehoben werden können.

• Wenn eine besonders umweltfreundliche Verlegemethode gewünscht ist.

 

Teppichfliesen oder -platten

Teppichfliesen oder -platten sind eine eigenständige Option für die Teppichverlegung. Diese modularen Einheiten werden in der Regel mit doppelseitigem Klebeband oder durch einfaches Verklicken miteinander verbunden. Sie ermöglichen eine einfache Installation und bieten die Flexibilität, beschädigte Fliesen leicht auszutauschen.

Wann sind Teppichfliesen oder -platten geeignet?

• In Räumen, in denen häufige Renovierungen oder Änderungen im Design gewünscht sind.

• Für Bereiche, die stark frequentiert werden und eine einfache Reparatur ermöglichen müssen.

• In gewerblichen Räumen, in denen die Auslegeware oft ausgetauscht wird.

 

Die Wahl der richtigen Verlegemethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Teppichbodens, der Untergrund und die Nutzung des Raums. Die lose Verlegung eignet sich für temporäre Anwendungen, während die vollflächige Verklebung eine dauerhafte Lösung bietet. Die Stretch-Verlegung sorgt für ein glattes Erscheinungsbild, während Teppichfliesen eine kostengünstige und flexible Option darstellen. Bevor Sie Ihren Teppichboden verlegen lassen, ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Bodenleger beraten zu lassen. In Hamburg und Umgebung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl der besten Verlegemethode für Ihre Bedürfnisse zu helfen. Die professionelle Verlegung Ihres Teppichbodens gewährleistet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Investieren Sie in die richtige Verlegemethode, und Ihr Teppichboden wird Ihnen jahrelang Freude bereiten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung!

 

Wissenswertes
  • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
    • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
    • Das Spezielle an Holzböden
    • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
  • Parkett
    • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
    • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
    • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
    • Verlegearten für Parkett in Hamburg
    • Parkettoberflächen im Überblick
    • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
    • Parkettpflege leicht gemacht
    • Oberflächenbehandlung von Parkett
    • Parkett als Fußbodenbelag
    • Parkett aus Nadelholz
    • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
    • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
    • Parkett und Fußbodenheizung
    • Wie renoviert man Parkettboden?
    • Parkett vs. Laminat
    • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
    • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
    • Parkett richtig Ölen
    • Was versteht man unter Schälfurnier?
    • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
    • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
  • Teppichboden
    • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
    • Wie reinigt man Teppichböden?
    • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
    • Was ist ein Teppichboden?
    • Hochwertige Teppichböden
    • Nutzungsklassen von Teppichböden
    • Vorteile von Teppichboden
    • Teppichboden als Schalldämmung
    • Teppichboden: Unterschiede im Flor
    • So geht Teppichbodenpflege
    • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
    • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
    • Teppich verlegen lassen
    • Färbemethoden für Teppichböden
    • Teppichboden ketteln
    • Teppichböden in Kinderzimmer
  • Vinylboden
    • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
    • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
    • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Oldenfelder Bogen 5
22143 Hamburg
Tel.: +49 40 63 68 93-0
Fax: +49 40 63 68 93-30
Mail: info@tsgmbh.de
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:Website
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Tag Manager

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Anbieter:Google LLC
Cookiename:_ga, _gat, _gid
Laufzeit:_ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag)
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum