Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
  • Partner
  • Karriere
    • Job-Detail
  • Wissenswertes
    • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
      • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
      • Das Spezielle an Holzböden
      • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
    • Parkett
      • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
      • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
      • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
      • Verlegearten für Parkett in Hamburg
      • Parkettoberflächen im Überblick
      • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
      • Parkettpflege leicht gemacht
      • Oberflächenbehandlung von Parkett
      • Parkett als Fußbodenbelag
      • Parkett aus Nadelholz
      • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
      • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
      • Parkett und Fußbodenheizung
      • Wie renoviert man Parkettboden?
      • Parkett vs. Laminat
      • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
      • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
      • Parkett richtig Ölen
      • Was versteht man unter Schälfurnier?
      • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
      • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
    • Teppichboden
      • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
      • Wie reinigt man Teppichböden?
      • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
      • Was ist ein Teppichboden?
      • Hochwertige Teppichböden
      • Nutzungsklassen von Teppichböden
      • Vorteile von Teppichboden
      • Teppichboden als Schalldämmung
      • Teppichboden: Unterschiede im Flor
      • So geht Teppichbodenpflege
      • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
      • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
      • Teppich verlegen lassen
      • Färbemethoden für Teppichböden
      • Teppichboden ketteln
      • Teppichböden in Kinderzimmer
    • Vinylboden
      • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
      • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
      • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Parkett
      • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
      • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
      • Massivparkett / Massivdielen
      • Mosaikparkett
      • Einzelstabparkett
      • Tafelparkett "Französisches Parkett"
      • Hochkantlamellen
      • Holzpflaster
    • Teppichboden
      • Teppichboden aus Schurwolle
      • Gewebter Teppichboden
      • Verspannter Teppichboden
      • Solution Dyed Garne
      • Abgepasste Teppiche
    • LVT / Designbeläge
    • Linoleum
    • PVC
    • Gummiböden
    • Laminat
    • Kork
    • Leisten
    • Estrich
  • Showroom
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

Wie reinigt man Teppichböden?

Verschmutzungen schnell entfernen

Wie reinigt man Teppichböden?

Teppichboden ist ein Anziehungsmagnet von Staub, Schmutz, Schädlingen und Krankheitserregern. Im Laufe der Zeit lassen sich auch Flecken kaum vermeiden. Damit er langfristig wie neu aussieht und ein gesundes, gepflegte, Raumklima unterstützt, sind das regelmäßige Reinigen sowie Fleckenentfernungen erforderlich. Wie das am wirkungsvollsten funktioniert und welche Reinigungsmittel bei welchen Verschmutzungen für Sauberkeit sorgen, erklärt der Profi aus Hamburg im Ratgeber.

Tägliche Standardreinigung

Damit Staub und Schmutz keine Chance erhalten, sich im Teppichboden festzusetzen und durch Tritte in die Tiefe zu gelangen, ist ein tägliches Staubsaugen angeraten. Das tägliche Saugen verhindert zudem, dass sich Milben darin niederlassen.

Bodenbeläge aus "luftigerer" langfaseriger Schlingenware oder Wolle sollten mit einer glatten Düse abgesaugt werden. Dichte Bodenbeläge, wie beispielsweise unsere Veloursteppiche aus Hamburg, lassen sich am besten mit einem leistungsstarken Bürstensauger reinigen. Wichtig dabei ist, dass in alle Richtungen gesaugt wird. Auf diese Weise wird rundherum der Schmutz aus den Fasern gesaugt und sie können sich im Anschluss wieder gerade aufrichten.

Fleckenreinigung auf Teppichböden

Ein umgekipptes Rotweinglas, ein tropfendes Eis des Sprösslings oder schmutzige Schuhsohlen, es gibt unzählige Gründe, warum Flecken im Teppichboden entstehen. Je länger diese im Bodenbelag vorhanden sind, desto schädlicher können sie auf die Teppichfasern und folglich die Haltbarkeit des Teppichbodens wirken. Deshalb gilt: Beim Erblicken von Flecken, zügig handeln!

Gleich, um welche Art von Flecken es sich handelt, als "Erste-Hilfe" ist die Verschmutzung so gut wie möglich aufzunehmen. Flüssigkeiten sind mit Küchenpapier, einem Schwamm oder Baumwolllappen gut auszusaugen. Trockene Verschmutzungen werden aufgesaugt. Zu beachten ist, dass keine Reibung des Flecks entsteht. Dadurch würde sich dieser nur ausweiten, weiter in die Tiefe setzen und die Fasern verfilzen. Handelt es sich um einen Teppichboden, den wir in Hamburg oder Umgebung verlegt haben, verfügt dieser über eine Schutzimprägnierung. Diese könnte durch ein Reiben ruiniert werden. Die Folge wäre eine schnellere Verschmutzung an dieser Stelle und eine schwierigere Fleckenentfernung. Es darf deshalb nur getupft oder vorsichtig mit einer glatten Düse gesaugt werden.

Klares Wasser zur Fleckenentfernung

Die meisten Flecken sind mit lauwarmem Wasser zu reinigen. Auch hierbei ist auf den Erhalt der Schutzimprägnierung zu achten, weshalb dem Wasser kein Spül- oder Waschmittel hinzugefügt und nicht gerieben werden sollte. Das Wasser ist einfach von außen nach innen mit klarem Wasser zu betupfen und kontinuierlich mit einem saugfähigen Tuch oder Lappen wieder aufzusaugen. Als Alternative ist auch Mineralwasser verwendbar. Durch unsere Erfahrungen in und um Hamburg wissen wir allerdings, dass Mineralwasser keine deutlich bessere Wirkung als lauwarmes Leitungswasser aufweist.

Hartnäckige Flecken

Erst, wenn es sich um hartnäckige Flecken handelt, die zuvor nicht durch lauwarmes Wasser zu entfernen waren, sollten "schwerere Geschütze" aufgefahren werden. Wir, die Profis für Teppichböden in und um Hamburg, empfehlen ein hochwertiges Teppichreinigungsmittel anzuwenden. Dies wird auf den Fleck aufgetragen und hat je nach Produkt und Herstellerangaben kurz einzuwirken. Im Anschluss ist die Feuchtigkeit samt Schmutz mittels eines saugfähigen Tuchs durch Tupfen aus dem Teppichbelag aufzunehmen. Sobald die behandelte Stelle abgetrocknet ist, entfernt der Staubsauger die letzten Schmutzreste. Sollten Wasser- oder dunkle Ränder zurückbleiben, ist dies ein Anzeichen einer Gesamtverschmutzung des Bodenbelags und Hinweis auf eine dringend erforderliche Grundreinigung.

Kaugummi im Teppichboden ist leicht herauszubekommen, indem man es mit Eiswürfeln verhärtet, danach mit einem Hammer in kleine Stücke zerschlägt und diese aufsaugt. Gegebenenfalls ist mit einem Teppichreiniger nachzubehandeln. Rotweinflecken sind leicht wegzubekommen, indem zügig Salz darauf verteilt wird. Das Salz zieht den Rotwein aus dem Boden und ist anschließend einfach aufzusaugen.

Lösungsmittelhaltige Fleckenentferner

Unsere Kunden aus Hamburg und Umgebung warnen wir vor der Anwendung von lösungsmittelhaltigen Fleckenentfernern, insbesondere auf Teppichböden aus Wolle. Diese Fleckenentferner sind in der Regel für besonders hartnäckige Verschmutzungen erhältlich, wie beispielsweise für Tintenflecken. Allerdings können sie die Unterbeschichtung auflösen, wenn sie direkt auf Flecken geschüttet werden. Deshalb sollten diese Mittel nur auf ein/en Tuch oder Lappen gegeben und die fleckigen Teppichstellen anschließend damit abgetupft werden.

Schonende Grundreinigung von Teppichböden

Jeder Teppichboden sollte gelegentlich einer intensiven Grundreinigung unterzogen werden. Der Umwelt-, des Klimas und der eigenen Gesundheit zuliebe, empfehlen unsere Experten aus Hamburg verschiedene Hausmittel und schonende Methoden zur Reinigung. Im ersten Schritt sind zu reinigende Teppichböden immer gründlich abzusaugen.

Dampfreinigung

Zu der effektivsten Reinigungsmethode zählt die Verwendung eines Dampfreinigers. Mit heißem Dampf werden Schmutzpartikel verflüssigt und mit einem Mikrofasertuch abschließend aufgenommen. Zudem sterben durch den heißen Dampf Bakterien, Viren und eingenistete Schädlinge ab. Die Grundreinigung mittels Dampfreiniger ist vor allem für empfindliche Personen und Allergiker zu empfehlen. Es gibt kaum eine andere Methode, die hygienischere Ergebnisse liefert.

Teppichreinigung mit Backpulver oder Natron

Backpulver und Natron sind optimale Hausmittel, um unangenehme Gerüche im Teppichboden zu neutralisieren. Zeitgleich lässt sich damit Schmutz binden und spätere aufsaugen. Zur Reinigung der Bodenbeläge wird das Backpulver beziehungsweise Natron gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt. Anschließend ist am besten mit einer Sprühflasche warmes Wasser auf das Pulver aufzusprühen. Bei sehr starken, alten Verschmutzungen kann es mit Hilfe eines Schrubbers, eines Besens oder Schwamms leicht einmassiert werden. Nach einer Einwirkungszeit von etwa drei bis vier Stunden werden die Backpulver- oder Natronreste abgesaugt. Im Bedarfsfall ist dieser Vorgang mehrmals zu wiederholen. Übrigens lassen sich auch viele Flecken mit Backpulver und Natron entfernen.

Grundreinigung von Teppichböden mit Schaumreinigern

Für das Reinigen von Teppichböden ist Teppichschaum am bekanntesten. Diese werden speziell für die Ansprüche dieser Bodenbeläge hergestellt. Die meisten können auch zur Reinigung von Polstermöbeln verwendet werden. Der Schaum wird auf die zu reinigenden Fläche gesprüht. Es folgt eine Wartezeit zum Einziehen des Schaums. Bei tiefem liegendem Schmutz empfehlen unsere Profis aus Hamburg ein leichtes Einreiben. Ist der Schaum abgetrocknet, wird der Teppichboden abschließend gesaugt.

Aber Vorsicht, denn nicht jedes Produkt hält, was es verspricht oder eignet sich für jedes Teppichbodenmaterial. Unseren Kunden aus Hamburg und Umgebung stehen wir auch nach einem Kauf weiterhin gern für Fragen in puncto Teppichboden-Reinigung und geeignete Produkte beratend zur Verfügung.

Wissenswertes
  • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
    • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
    • Das Spezielle an Holzböden
    • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
  • Parkett
    • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
    • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
    • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
    • Verlegearten für Parkett in Hamburg
    • Parkettoberflächen im Überblick
    • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
    • Parkettpflege leicht gemacht
    • Oberflächenbehandlung von Parkett
    • Parkett als Fußbodenbelag
    • Parkett aus Nadelholz
    • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
    • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
    • Parkett und Fußbodenheizung
    • Wie renoviert man Parkettboden?
    • Parkett vs. Laminat
    • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
    • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
    • Parkett richtig Ölen
    • Was versteht man unter Schälfurnier?
    • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
    • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
  • Teppichboden
    • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
    • Wie reinigt man Teppichböden?
    • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
    • Was ist ein Teppichboden?
    • Hochwertige Teppichböden
    • Nutzungsklassen von Teppichböden
    • Vorteile von Teppichboden
    • Teppichboden als Schalldämmung
    • Teppichboden: Unterschiede im Flor
    • So geht Teppichbodenpflege
    • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
    • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
    • Teppich verlegen lassen
    • Färbemethoden für Teppichböden
    • Teppichboden ketteln
    • Teppichböden in Kinderzimmer
  • Vinylboden
    • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
    • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
    • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Oldenfelder Bogen 5
22143 Hamburg
Tel.: +49 40 63 68 93-0
Fax: +49 40 63 68 93-30
Mail: info@tsgmbh.de
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:Website
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Tag Manager

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Anbieter:Google LLC
Cookiename:_ga, _gat, _gid
Laufzeit:_ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag)
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum