Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
  • Partner
  • Karriere
    • Job-Detail
  • Wissenswertes
    • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
      • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
      • Das Spezielle an Holzböden
      • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
    • Parkett
      • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
      • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
      • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
      • Verlegearten für Parkett in Hamburg
      • Parkettoberflächen im Überblick
      • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
      • Parkettpflege leicht gemacht
      • Oberflächenbehandlung von Parkett
      • Parkett als Fußbodenbelag
      • Parkett aus Nadelholz
      • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
      • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
      • Parkett und Fußbodenheizung
      • Wie renoviert man Parkettboden?
      • Parkett vs. Laminat
      • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
      • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
      • Parkett richtig Ölen
      • Was versteht man unter Schälfurnier?
      • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
      • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
    • Teppichboden
      • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
      • Wie reinigt man Teppichböden?
      • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
      • Was ist ein Teppichboden?
      • Hochwertige Teppichböden
      • Nutzungsklassen von Teppichböden
      • Vorteile von Teppichboden
      • Teppichboden als Schalldämmung
      • Teppichboden: Unterschiede im Flor
      • So geht Teppichbodenpflege
      • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
      • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
      • Teppich verlegen lassen
      • Färbemethoden für Teppichböden
      • Teppichboden ketteln
      • Teppichböden in Kinderzimmer
    • Vinylboden
      • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
      • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
      • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Parkett
      • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
      • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
      • Massivparkett / Massivdielen
      • Mosaikparkett
      • Einzelstabparkett
      • Tafelparkett "Französisches Parkett"
      • Hochkantlamellen
      • Holzpflaster
    • Teppichboden
      • Teppichboden aus Schurwolle
      • Gewebter Teppichboden
      • Verspannter Teppichboden
      • Solution Dyed Garne
      • Abgepasste Teppiche
    • LVT / Designbeläge
    • Linoleum
    • PVC
    • Gummiböden
    • Laminat
    • Kork
    • Leisten
    • Estrich
  • Showroom
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

Daran erkennen Sie hochwertige Teppichböden

Bodenbeläge mit Qualität

Ein Teppich aus Hamburg bietet zahlreiche Vorteile in einer Wohnung. Mit einer guten Pflege ist er lange haltbar und sieht hervorragend aus. Dazu kommen viele Gestaltungsmöglichkeiten, die bei der Auswahl dieser Bodenbeläge zum Tragen kommen. In Kombination mit den passenden Möbeln, Wandfarben und anderen Einrichtungselementen kann ein hervorragender Effekt erzielt werden. Außerdem bietet er eine heimische Atmosphäre und kann den Wohnalltag deutlich verbessern.

Hochwertiger Teppich aus Hamburg

Das gilt es bei Teppichen zu beachten

Bei der Wahl des richtigen Teppichs müssen einige Dinge beachtet werden. Die Qualität lässt sich dabei an einigen Punkten messen. Als erstes ist da das Material, aber auch die Nutzungsklasse ist ein überaus relevanter Aspekt. Daraus kann man auch ableiten, welche Bodenbeläge sich für Ihre jeweiligen Zwecke am besten eignen. Neben den allgemeinen Vorteilen, wie zum Beispiel die Wärmedämmung durch einen Teppichboden und die optische Aufwertung der Räumlichkeiten sorgt Teppich auch zusätzlich für eine angenehme Schalldämmung. Wir als renommierte Bodenleger aus Hamburg helfen Ihnen gerne bei der Wahl Ihres Wunschteppichs, damit Ihr Heim noch ein Stück perfekter wird.

Materialien für Teppichboden

In der Regel besteht ein gewöhnlicher Teppichboden aus natürlichen oder synthetischen Elementen. Beispiele für natürliche Materialien sind Baumwolle, Flachs, Seide oder Wolle, aber auch Hanf und Kokos zählen dazu. Synthetische Vertreter bestehen aus Kunstfasern, Zellwolle oder Viskose. In der Produktion sollten natürlich nur möglichst hochwertige Materialien verwendet werden. Das hat entscheidenden Einfluss auf das Endprodukt. Die unterschiedlichen Grundmaterialien eignen sich anschließend für verschiedene Nutzungsbereiche. Mit unserer Erfahrung als Bodenleger in und um Hamburg sind wir mehr als qualifiziert und helfen Ihnen gerne mit Ihren Wünschen weiter.

Unabhängig vom grundlegenden Material des Teppichs kann die Qualität der Bodenbeläge auch an der Anzahl der Polnoppen erkannt werden. Bei der Herstellung wird das jeweilige Material zu kleinen Schlingen verwoben und anschließend weiterverarbeitet. Dieses Verfahren wird als "tuften" bezeichnet. Daraus resultiert eine bestimmte Anzahl an Noppen, die die spätere Oberfläche bilden, auf der man schließlich steht. Je mehr Polnoppen pro Quadratmeter ein Teppich aufweist, desto besser ist auch die Qualität des Produkts.

Nutzungsklasse von Bodenbelägen

Allgemein besitzt jeder Teppichboden eine Nutzungsklasse. Sie sagt aus, für welche Zwecke sich der Bodenbelag gut eignet. Dieses Qualitätsmerkmal ist besonders relevant, wenn man die Haltbarkeit des Teppichs einschätzen möchte. Bei einer falschen Nutzungsklasse könnte es passieren, dass selbst hochwertige Produkte schnell Spuren von Abnutzung zeigen. Je nach Beanspruchung Ihrer Bodenbeläge sollten Sie also unbedingt auf diese Klasse achten. Grundlegend kann man festhalten, dass die Nutzungsklasse möglichst hoch sein sollte, damit der Teppichboden auch großer Beanspruchung standhalten kann. Im Fachhandel wird in der Regel zwischen privater und gewerblicher Nutzung unterschieden. Hier beraten wir Sie natürlich sehr gerne, welche Bodenbeläge für Ihre Einsatzzwecke am geeignetsten sind.

Gewerblich genutzte Büroräume sind meist einer größeren Beanspruchung und mehr Verschleiß ausgesetzt als private Wohnungen. Daher liegen die Nutzungsklassen, die für private Zwecke empfohlen werden, etwas unter denen für Räumlichkeiten im Gewerbe. Ein ordentlicher Teppichboden für einen privaten Wohnraum sollte in der Nutzungsklasse zwischen 21 und 23 liegen. Die Klasse 21 ist für geringere und die Klasse 23 für intensivere Wohnraumnutzung ausgelegt. Wie stark Sie Ihren Teppich aus Hamburg beanspruchen, hängt von den Gegebenheiten ab. Wie viele Personen beispielsweise die Räumlichkeiten nutzen oder ob häufig schwere Möbel verrückt werden. Für eine sehr hohe Beanspruchung, wie sie auch im Gewerbe für gewöhnlich vorkommt, sind die Nutzungsklassen zwischen 31 und 33 ausgelegt. Mit unserer Erfahrung als langjährige Bodenleger aus Hamburg finden wir auch für Sie die passende Klasse.

Eigenschaften von Teppichen

Als erfahrene Bodenleger wissen wir, dass jeder seine eigenen Ansprüche an den Wunschboden hat. Welches Design, welches Material und welche Eigenschaften soll der neue Boden mitbringen? Diese und noch mehr Fragen stellen sich immer wieder. Und dann ist natürlich noch wichtig, wie stark der neue Teppich dämmt. Eine gute Wärme- und Schalldämmung ist ein deutlicher Vorteil in der Lebensqualität. Je besser das Produkt verarbeitet und auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, desto höher ist natürlich auch die Qualität der Ware.

Haben Sie sich für das Verlegen von einem einzelnen Teppich oder einem raumfüllenden Teppichboden entschieden, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter. Wir finden als erfahrene Bodenleger mit Ihnen zusammen das passende Material, das richtige Design und auch die ideale Nutzungsklasse für Ihre persönlichen Ansprüche.

Wissenswertes
  • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
    • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
    • Das Spezielle an Holzböden
    • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
  • Parkett
    • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
    • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
    • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
    • Verlegearten für Parkett in Hamburg
    • Parkettoberflächen im Überblick
    • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
    • Parkettpflege leicht gemacht
    • Oberflächenbehandlung von Parkett
    • Parkett als Fußbodenbelag
    • Parkett aus Nadelholz
    • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
    • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
    • Parkett und Fußbodenheizung
    • Wie renoviert man Parkettboden?
    • Parkett vs. Laminat
    • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
    • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
    • Parkett richtig Ölen
    • Was versteht man unter Schälfurnier?
    • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
    • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
  • Teppichboden
    • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
    • Wie reinigt man Teppichböden?
    • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
    • Was ist ein Teppichboden?
    • Hochwertige Teppichböden
    • Nutzungsklassen von Teppichböden
    • Vorteile von Teppichboden
    • Teppichboden als Schalldämmung
    • Teppichboden: Unterschiede im Flor
    • So geht Teppichbodenpflege
    • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
    • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
    • Teppich verlegen lassen
    • Färbemethoden für Teppichböden
    • Teppichboden ketteln
    • Teppichböden in Kinderzimmer
  • Vinylboden
    • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
    • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
    • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Oldenfelder Bogen 5
22143 Hamburg
Tel.: +49 40 63 68 93-0
Fax: +49 40 63 68 93-30
Mail: info@tsgmbh.de
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:Website
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Tag Manager

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Anbieter:Google LLC
Cookiename:_ga, _gat, _gid
Laufzeit:_ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag)
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum