LVT / Designbeläge
Vinylboden: Kunststoffplanken in Holzdielenoptik oder Steinoptik
Designbeläge aus Vinyl sind sowohl für den Privatbereich als auch den Objektbereich geeignet, da sie extrem strapazierfähig und äußerst langlebig sind. Unsere Bodenleger aus Hamburg können auf zahlreiche Referenzen und Projekte zurückblicken.
Die Auswahl an Designs und Farben beim Designbelag Boden aus Hamburg ist nahezu unbegrenzt, einschließlich täuschend echter Holzstrukturen oder Steinstrukturen. Fachmännisch auf nivellierten Untergründen verklebt sind diese Vinylböden − nicht zuletzt aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Nässe − eine beliebte und wirtschaftliche Alternative zu Laminat.


LVT - Luxury Vinyl Tiles
Dieser Bodenbelag wird in Bodenfließen aus PVC (Polyvinylchlorid) verlegt und ist in vielen Designs, wie zum Beispiel Naturmaterialien (Holz, Stein, Keramik, Beton, Sand, etc.) erhältlich. Um den Anschein eines echten Naturbodens zu erwecken, sind unterschiedliche Formate erhältlich - quadratische Fliesen bis hin zu Planken in verschiedenen Größen.
Damit diesem Vinylbdenbelag sein täuschend echtes Aussehen verliehen werden kann, werden fototechnische Reproduktionen der Materialien in Drucktechniken oder Prägetechniken auf die Oberfläche der Designschicht des Bodenbelages aufgebracht. Zusätzlich, damit der Boden möglichst langlebig ist, wird eine dünne, transparente Nutzschicht als Überzug aufgetragen. In einigen Fällen wird außerdem eine weitere Schicht zur Versiegelung aufgebracht.
Boden aus Vinyl (LVT) verlegen - verschiedene Möglichkeiten
Vinylboden aus Hamburg ist eine feine Sache: Der strapazierbare Boden aus Vinyl hält mechanische Belastungen genauso wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen aus. Das Material ist robust, die einzelnen Elemente lassen sich leicht verlegen. Und der Boden sieht fantastisch aus: Die Oberfläche wird geprägt und in fotorealistischen Designs bedruckt - von Keramikfliesen über Naturstein bis hin zu scheinbar groben Holzplanken ist alles möglich. Vinylplatten können selbstklebend sein, mit Klebstoff befestigt werden oder geklickt werden. Vinyl mit Klickverbindung oder selbstklebendes werden vorrangig im privaten Gebrauch verwendet und sind im Heimwerkerbedarf erhältlich. Im professionellen Bereich und bei großen Quadratmeterzahlen wird dieser Bodenbelag immer fest verklebt und ist somit noch um einiges langlebiger.
Verlegen von Klick-Vinyldielen (privater Gebrauch)
Klick-Vinyldielen werden schwimmend verlegt. Einzige Ausnahme: Feuchträume. Hier wird das Vinyl vollflächig verklebt, damit sich unter den Dielen kein Schimmel bilden kann. In Räumen mit großen Fensterflächen werden die Dielen ebenfalls verklebt, weil sich der Boden stark erwärmen kann und sich das Vinyl dann vom Boden abheben könnte. Klick-Vinyldielen in größeren Räumen benötigen Dehnfugen, die mit Übergangsprofil abgedeckt werden. Die Dielen werden grundsätzlich auf dem blanken Boden verlegt, Teppichboden, Laminat oder eine unter Laminat verlegte Unterlage müssen vor dem Verlegen der Dielen entfernt werden. Unter den Boden aus Vinyl dürfen nur spezielle Unterlagsbahnen verlegt werden. Bevor der Vinylboden aus Hamburg verlegt wird, muss er für 24 Stunden im gleichen Raum lagern und sich akklimatisieren.
Selbstklebender Vinylboden (privater Gebrauch)
Auch unter selbstklebenden Vinyldielen darf kein alter Bodenbelag sein, dieser muss zuerst entfernt werden. Die Fläche, auf der der neue Boden verlegt wird, muss trocken und sauber sein, sie sollte zudem möglichst glatt sein. Unebenheiten können mit Fließspachtel und der entsprechenden Masse ausgeglichen werden. Ist der Boden trocken, kann das für 24 Stunden im gleichen Raum gelagerte Vinyl verlegt werden. Die selbstklebenden Dielen sind auf der Rückseite mit einer Klebeschicht versehen, die mit einer Folie abgedeckt ist. Vor dem Verlegen wird jeweils einzeln für jede Diele die Folie abgezogen.
Profis am Werk: Verkleben von Vinylboden
Vinylboden aus Hamburg muss nicht selbstklebend sein, die Dielen sind auch ohne Klebeschicht erhältlich. Im großen Stil und besonders bei Räumen mit hoher Frequentierung sollte man den Vinylboden professionell verkleben. In diesem Fall muss auf dem Boden ein Klebebett aufgebracht werden. Wie genau das funktioniert, geben die Hersteller der jeweiligen Materialien an. Wichtig ist, dass ein für das Verlegen von Vinyl geeigneter Klebstoff verwendet wird. Als Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir auf diesem Gebiet bestens Bescheid und wählen den für Ihre Räumlichkeiten und Bodenbelag passenden Verbinder aus. Im professionellen Bereich wird immer fest verklebt und so verarbeiten wir jährlich viele 10.000 Quadratmeter an Vinylboden aus Hamburg.
Welcher Designbelag aus Vinyl sich für Ihre Zwecke am besten eignet, erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Kontaktieren Sie uns und erfahren mehr zu den Themen Vinylboden, Designbelag und Boden aus Hamburg.
Sie wünschen weitere Informationen?
Sie erreichen uns unter
+49 40 63 68 93-0
Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.