Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
  • Partner
  • Karriere
    • Job-Detail
  • Wissenswertes
    • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
      • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
      • Das Spezielle an Holzböden
      • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
    • Parkett
      • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
      • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
      • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
      • Verlegearten für Parkett in Hamburg
      • Parkettoberflächen im Überblick
      • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
      • Parkettpflege leicht gemacht
      • Oberflächenbehandlung von Parkett
      • Parkett als Fußbodenbelag
      • Parkett aus Nadelholz
      • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
      • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
      • Parkett und Fußbodenheizung
      • Wie renoviert man Parkettboden?
      • Parkett vs. Laminat
      • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
      • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
      • Parkett richtig Ölen
      • Was versteht man unter Schälfurnier?
      • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
      • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
    • Teppichboden
      • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
      • Wie reinigt man Teppichböden?
      • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
      • Was ist ein Teppichboden?
      • Hochwertige Teppichböden
      • Nutzungsklassen von Teppichböden
      • Vorteile von Teppichboden
      • Teppichboden als Schalldämmung
      • Teppichboden: Unterschiede im Flor
      • So geht Teppichbodenpflege
      • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
      • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
      • Teppich verlegen lassen
      • Färbemethoden für Teppichböden
      • Teppichboden ketteln
      • Teppichböden in Kinderzimmer
    • Vinylboden
      • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
      • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
      • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Parkett
      • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
      • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
      • Massivparkett / Massivdielen
      • Mosaikparkett
      • Einzelstabparkett
      • Tafelparkett "Französisches Parkett"
      • Hochkantlamellen
      • Holzpflaster
    • Teppichboden
      • Teppichboden aus Schurwolle
      • Gewebter Teppichboden
      • Verspannter Teppichboden
      • Solution Dyed Garne
      • Abgepasste Teppiche
    • LVT / Designbeläge
    • Linoleum
    • PVC
    • Gummiböden
    • Laminat
    • Kork
    • Leisten
    • Estrich
  • Showroom
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

Vinylboden: LVT / Designbeläge

Vinyl Designboden verlegen: Kunststoffplanken in Holzdielenoptik oder Steinoptik

Vinyl Designboden ist sowohl für den Privatbereich als auch den Objektbereich geeignet, da Vinylboden extrem strapazierfähig und äußerst langlebig ist. Unsere Bodenleger aus Hamburg können auf zahlreiche Referenzen und Projekte zurückblicken.

Sie wollen Vinylboden aus Hamburg kaufen? Die Auswahl an Designs und Farben beim Designbelag Boden aus Hamburg ist nahezu unbegrenzt, einschließlich täuschend echter Holzstrukturen oder Steinstrukturen können wir eine Vielzahl an Designbelägen verlegen. Fachmännisch auf nivellierten Untergründen verklebt sind diese Vinylböden − nicht zuletzt aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Nässe − eine beliebte und wirtschaftliche Alternative zu Laminat.

LVT & Designbeläge
LVT & Designbeläge aus Hamburg
LVT - Luxury Vinyl Tiles

Dieser Bodenbelag wird in Bodenfließen aus PVC (Polyvinylchlorid) verlegt und ist in vielen Designs, wie zum Beispiel Naturmaterialien (Holz, Stein, Keramik, Beton, Sand, etc.) erhältlich. Um den Anschein eines echten Naturbodens zu erwecken, sind unterschiedliche Formate erhältlich - quadratische Fliesen bis hin zu Planken in verschiedenen Größen.

Damit diesem Vinylbdenbelag sein täuschend echtes Aussehen verliehen werden kann, werden fototechnische Reproduktionen der Materialien in Drucktechniken oder Prägetechniken auf die Oberfläche der Designschicht des Bodenbelages aufgebracht. Zusätzlich, damit der Boden möglichst langlebig ist, wird eine dünne, transparente Nutzschicht als Überzug aufgetragen. In einigen Fällen wird außerdem eine weitere Schicht zur Versiegelung aufgebracht.

Boden aus Vinyl (LVT) verlegen - verschiedene Möglichkeiten

Vinylboden aus Hamburg ist eine feine Sache: Der strapazierbare Boden aus Vinyl hält mechanische Belastungen genauso wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen aus. Das Material ist robust, die einzelnen Elemente lassen sich leicht verlegen. Und der Boden sieht fantastisch aus: Die Oberfläche wird geprägt und in fotorealistischen Designs bedruckt - von Keramikfliesen über Naturstein bis hin zu scheinbar groben Holzplanken ist alles möglich. Vinylplatten können selbstklebend sein, mit Klebstoff befestigt werden oder geklickt werden. Vinyl mit Klickverbindung oder selbstklebendes werden vorrangig im privaten Gebrauch verwendet und sind im Heimwerkerbedarf erhältlich. Im professionellen Bereich und bei großen Quadratmeterzahlen wird dieser Bodenbelag immer fest verklebt und ist somit noch um einiges langlebiger.

Verlegen von Klick-Vinyldielen (privater Gebrauch)

Klick-Vinyldielen werden schwimmend verlegt. Einzige Ausnahme: Feuchträume. Hier wird das Vinyl vollflächig verklebt, damit sich unter den Dielen kein Schimmel bilden kann. In Räumen mit großen Fensterflächen werden die Dielen ebenfalls verklebt, weil sich der Boden stark erwärmen kann und sich das Vinyl dann vom Boden abheben könnte. Klick-Vinyldielen in größeren Räumen benötigen Dehnfugen, die mit Übergangsprofil abgedeckt werden. Die Dielen werden grundsätzlich auf dem blanken Boden verlegt, Teppichboden, Laminat oder eine unter Laminat verlegte Unterlage müssen vor dem Verlegen der Dielen entfernt werden. Unter den Boden aus Vinyl dürfen nur spezielle Unterlagsbahnen verlegt werden. Bevor der Vinylboden aus Hamburg verlegt wird, muss er für 24 Stunden im gleichen Raum lagern und sich akklimatisieren.

Selbstklebender Vinylboden (privater Gebrauch)

Auch unter selbstklebenden Vinyldielen darf kein alter Bodenbelag sein, dieser muss zuerst entfernt werden. Die Fläche, auf der der neue Boden verlegt wird, muss trocken und sauber sein, sie sollte zudem möglichst glatt sein. Unebenheiten können mit Fließspachtel und der entsprechenden Masse ausgeglichen werden. Ist der Boden trocken, kann das für 24 Stunden im gleichen Raum gelagerte Vinyl verlegt werden. Die selbstklebenden Dielen sind auf der Rückseite mit einer Klebeschicht versehen, die mit einer Folie abgedeckt ist. Vor dem Verlegen wird jeweils einzeln für jede Diele die Folie abgezogen.

Profis am Werk: Verkleben von Vinylboden

Vinylboden aus Hamburg muss nicht selbstklebend sein, die Dielen sind auch ohne Klebeschicht erhältlich. Im großen Stil und besonders bei Räumen mit hoher Frequentierung sollte man den Vinylboden professionell verkleben. In diesem Fall muss auf dem Boden ein Klebebett aufgebracht werden. Wie genau das funktioniert, geben die Hersteller der jeweiligen Materialien an. Wichtig ist, dass ein für das Verlegen von Vinyl geeigneter Klebstoff verwendet wird. Als Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir auf diesem Gebiet bestens Bescheid und wählen den für Ihre Räumlichkeiten und Bodenbelag passenden Verbinder aus. Im professionellen Bereich wird immer fest verklebt und so verarbeiten wir jährlich viele 10.000 Quadratmeter an Vinylboden aus Hamburg.

Welcher Designbelag aus Vinyl sich für Ihre Zwecke am besten eignet, erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Kontaktieren Sie uns und erfahren mehr zu den Themen Vinylboden, Designbelag und Boden aus Hamburg.

Sie wünschen weitere Informationen?

Sie erreichen uns unter
+49 40 63 68 93-0

Oder nutzen Sie unser E-Mail-Formular.

benötigte Angaben
Absenden
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bodenbeläge
  • Parkett
    • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
    • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
    • Massivparkett / Massivdielen
    • Mosaikparkett
    • Einzelstabparkett
    • Tafelparkett "Französisches Parkett"
    • Hochkantlamellen
    • Holzpflaster
  • Teppichboden
    • Teppichboden aus Schurwolle
    • Gewebter Teppichboden
    • Verspannter Teppichboden
    • Solution Dyed Garne
    • Abgepasste Teppiche
  • LVT / Designbeläge
  • Linoleum
  • PVC
  • Gummiböden
  • Laminat
  • Kork
  • Leisten
  • Estrich
Verschiedene Parkettböden auf einem Tisch
Wissenswertes zu Bodenbelägen

Hier erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks rund um Ihren Fußbodenbelag, sowie interessante Informationen, z. B. warum Parkett so langlebig ist oder wie Sie Ihren Parkettboden am besten pflegen. Erfahren Sie mehr zu Ihrem Teppichboden oder Parkett aus Hamburg.

Mehr erfahren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Oldenfelder Bogen 5
22143 Hamburg
Tel.: +49 40 63 68 93-0
Fax: +49 40 63 68 93-30
Mail: info@tsgmbh.de
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:Website
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Tag Manager

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Anbieter:Google LLC
Cookiename:_ga, _gat, _gid
Laufzeit:_ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag)
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum