Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
  • Partner
  • Karriere
    • Job-Detail
  • Wissenswertes
    • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
      • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
      • Das Spezielle an Holzböden
      • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
    • Parkett
      • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
      • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
      • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
      • Verlegearten für Parkett in Hamburg
      • Parkettoberflächen im Überblick
      • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
      • Parkettpflege leicht gemacht
      • Oberflächenbehandlung von Parkett
      • Parkett als Fußbodenbelag
      • Parkett aus Nadelholz
      • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
      • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
      • Parkett und Fußbodenheizung
      • Wie renoviert man Parkettboden?
      • Parkett vs. Laminat
      • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
      • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
      • Parkett richtig Ölen
      • Was versteht man unter Schälfurnier?
      • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
      • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
    • Teppichboden
      • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
      • Wie reinigt man Teppichböden?
      • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
      • Was ist ein Teppichboden?
      • Hochwertige Teppichböden
      • Nutzungsklassen von Teppichböden
      • Vorteile von Teppichboden
      • Teppichboden als Schalldämmung
      • Teppichboden: Unterschiede im Flor
      • So geht Teppichbodenpflege
      • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
      • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
      • Teppich verlegen lassen
      • Färbemethoden für Teppichböden
      • Teppichboden ketteln
      • Teppichböden in Kinderzimmer
    • Vinylboden
      • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
      • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
      • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Parkett
      • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
      • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
      • Massivparkett / Massivdielen
      • Mosaikparkett
      • Einzelstabparkett
      • Tafelparkett "Französisches Parkett"
      • Hochkantlamellen
      • Holzpflaster
    • Teppichboden
      • Teppichboden aus Schurwolle
      • Gewebter Teppichboden
      • Verspannter Teppichboden
      • Solution Dyed Garne
      • Abgepasste Teppiche
    • LVT / Designbeläge
    • Linoleum
    • PVC
    • Gummiböden
    • Laminat
    • Kork
    • Leisten
    • Estrich
  • Showroom
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

Mit Teppichboden Heizkosten sparen

Nutzen Sie das Potenzial

Ein Teppichboden aus Hamburg sieht schick aus und sorgt für Wohlfühlatmosphäre im Raum. Doch kann Teppichboden auch die Heizkosten senken? Wünschenswert wäre es, bedenkt man, dass laut Heizspiegel 2019 die durchschnittlichen Heizkosten pro Jahr für eine 70 Quadratmeter große Wohnung stolze 700 Euro betragen. Die Unterschiede sind hoch - das Einsparpotenzial ebenfalls: In energetisch schlechten Häusern zahlen die Bewohner jährlich rund 980 Euro, in energetisch sparsamen Häusern belaufen sich die Heizkosten auf etwa 470 Euro. Die gute Nachricht lautet: Bodenbeläge aus Hamburg können die Energiekosen senken.

Wie viel Heizenergie kann man durch Teppichboden einsparen?

Teppichböden aus Hamburg sind wahre "Fußschmeichler". Im Winter entsteht an den Füßen ein mollig warmes Gefühl, welches dazu führt, dass man die Raumtemperatur um rund 2 Grad Celsius höher wahrnimmt. Im Vergleich zu einem Bodenbelag aus Stein oder Fliesen wirkt Teppichboden warm und angenehm. Reguliert man die Heizung herunter, da man den Teppichboden als angenehm warm empfindet, dann verringern sich die Heizkosten automatisch. Das Absenken der Raumtemperatur um 1 Grad reduziert die Heizkosten um bis zu 6 Prozent. Senkt man die Raumtemperatur um 2 Grad Celsius, so reduzieren sich die Energiekosten sogar um bis zu 12 Prozent.

Material entscheidet über Wärmewirkung

Bodenbeläge aus Hamburg sind aus verschiedenen Materialien erhältlich. Wolle wirkt besonders wärmedämmend, was zur Abnahme der Heizkosten führt. Der Naturstoff besitzt noch weitere positive Eigenschaften: Druckstellen verschwinden wie von Zauberhand. Da die Fasern Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, entsteht ein angenehmes Raumklima. Baumwolle, Filz und Fleece speichern Luft zwischen den feinen Fasern. In der Luft ist Wärme gebunden, die Füße bleiben angenehm warm. Das Prinzip der Luftspeicherung ist vergleichbar mit der Daunenfüllung einer Winterjacke, auch hier wird Luft gespeichert. Tritt der Mensch auf den warmen Teppichboden, dann breitet sich das wärmende Gefühl im ganzen Körper aus. Gerade an kalten Wintertagen ist es schön, diese Wärme zu spüren - sei es barfuß oder mit kuscheligen Socken auf dem Teppichboden aus Hamburg.

Kann Teppichboden über einer Fußbodenheizung verlegt werden?

Vor einigen Jahren nahmen Experten noch an, die Kombination "Fußbodenheizung - Teppich" verhindere die optimale Ausbreitung der Wärme. Diese These scheint heute widerlegt: Fachleute gehen davon aus, ein Teppichboden verbessere die Wärmeabgabe, wodurch sich die Wärme gut verteilt und die Heizung effizient arbeitet. Je besser die Wärme an den Raum abgegeben wird, desto geringer sind die Heizkosten. In den feinen Lufteinschlüssen des Teppichbodens ist die Wärme gespeichert. Der Bodenbelag gibt die Wärme gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum verteilt an die Umgebungsluft ab. Es ist somit nicht nur möglich, einen Teppichboden über einer Fußbodenheizung zu verlegen, in vielen Fällen reduzieren sich die Heizkosten und die Wärme wird optimal im Raum verteilt.

Achtung: Man muss stets auf die Herstellerangaben achten, da für einzelne Produkte abweichende Angaben gelten können und gegebenenfalls die Nutzung der Kombination "Fußbodenheizung - Teppich" nicht empfohlen sein kann. Um Schäden oder nicht optimale Wärmenutzung zu vermeiden, sollten die Wohnungsinhaber einen Bodenleger aus Hamburg mit dem Verlegen des Teppichbodens beauftragen.

Wärmeabfluss vermeiden - Heizkosten senken

Die Heizkosten hängen insbesondere von der Dämmung des Hauses ab. Wärme sollte in den Räumen verbleiben und nicht durch Ritzen, Nischen oder durchlässige Materialien abwandern. Insbesondere im Erdgeschoss wird dies deutlich: Ohne einen Bodenbelag ist der Untergrund sehr kalt. Die Kälte aus dem Keller oder aus dem Erdreich durchdringt den ungeschützten Boden beziehungsweise die teuer erzeugte Heizungswärme fließt nach unten ab. Teppichböden aus Hamburg bildet eine Barriere zwischen dem Innenraum und dem Boden: Die Wärme bleibt im Raum, die Heizkosten reduzieren sich. In den Räumen lassen sich viele weitere Stellen finden, an denen ein Teppichboden isolierend wirkt. Beispielsweise verringert sich der Schlitz unter der Tür, wenn ein Teppich im Raum verlegt ist.

Teppichboden im Kinderzimmer

Ein Teppichboden ist der ideale Untergrund zum Spielen für Kinder im Kinderzimmer. In Kombination mit einer Heizung wärmt der Bodenbelag und sorgt für den Schutz der Kinder gegen Kälte. Sei es das Spielen mit Spielzeugautos auf einem Kinderspielteppich oder die Autorennbahn - ein warmer Untergrund ist für die Gesundheit der Kinder sehr wichtig. Teppichboden aus Hamburg wirkt isolierend, die Eltern müssen die Heizung bei gleicher Wärmenutzung weniger hoch stellen - die Heizkosten reduzieren sich. Ein professioneller Bodenleger aus Hamburg hilft bei der Auswahl der passenden Produkte und der fachgerechten Verlegung.

Wissenswertes
  • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
    • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
    • Das Spezielle an Holzböden
    • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
  • Parkett
    • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
    • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
    • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
    • Verlegearten für Parkett in Hamburg
    • Parkettoberflächen im Überblick
    • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
    • Parkettpflege leicht gemacht
    • Oberflächenbehandlung von Parkett
    • Parkett als Fußbodenbelag
    • Parkett aus Nadelholz
    • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
    • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
    • Parkett und Fußbodenheizung
    • Wie renoviert man Parkettboden?
    • Parkett vs. Laminat
    • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
    • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
    • Parkett richtig Ölen
    • Was versteht man unter Schälfurnier?
    • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
    • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
  • Teppichboden
    • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
    • Wie reinigt man Teppichböden?
    • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
    • Was ist ein Teppichboden?
    • Hochwertige Teppichböden
    • Nutzungsklassen von Teppichböden
    • Vorteile von Teppichboden
    • Teppichboden als Schalldämmung
    • Teppichboden: Unterschiede im Flor
    • So geht Teppichbodenpflege
    • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
    • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
    • Teppich verlegen lassen
    • Färbemethoden für Teppichböden
    • Teppichboden ketteln
    • Teppichböden in Kinderzimmer
  • Vinylboden
    • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
    • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
    • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Oldenfelder Bogen 5
22143 Hamburg
Tel.: +49 40 63 68 93-0
Fax: +49 40 63 68 93-30
Mail: info@tsgmbh.de
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:Website
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Tag Manager

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Anbieter:Google LLC
Cookiename:_ga, _gat, _gid
Laufzeit:_ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag)
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum