Parkett vs. Laminat
Was man bei Parkett- und Laminatböden beachten sollte
Sowohl beide Bodenarten haben ihre eigenen besonderen Vorteile und speziellen Eigenschaften. Grundsätzlich kann nicht gesagt werden, dass eine Bodenart besser oder schlechter sei als die andere. Es kommt immer auf den Einsatzort und -zweck dort an. Denn ein Bodenbelag sollte nicht nur nach seinem Aussehen, sondern auch nach der späteren Nutzung gewählt werden. Als alteingesessener Meisterbetrieb erklären unsere sachverständigen Bodenleger aus Hamburg den Unterschied.
Hartholz vs. Laminatboden
Der Boden eines Hauses ist eines seiner bestimmenden Merkmale. Parkett verlegen in Hamburg bleibt eine der beliebtesten Optionen, da Parkettböden ein natürlich einladendes, schönes und zeitloses Material sind. Während ältere, traditionellere Häuser häufig noch das ursprüngliche Parkett aus Hamburg haben, verwenden Bodenleger in vielen neueren Häusern Laminat. Es bietet ein natürliches Aussehen ähnlich wie Holz, zu einem niedrigeren Preis.
Bei der Entscheidung zwischen Hartholz- und Laminatböden sind verschiedene Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Sicher, wenn man Laminat mit Parkett verlegen vergleicht, sind Laminat Bodenbeläge die günstigere Option. Der Käufer muss sich mit Haltbarkeit, Wiederverkaufswert, Reinigung, Installation und vielem mehr befassen. Folgend werden einige der Faktoren zwischen Hartholz- und Laminatböden verglichen.
Kostenvergleich Parkett vs. Laminat
Die Realität der Bodenkosten und ob interessierte Kunden sich das Parkett verlegen in Hamburg leisten können, kann meilenweit voneinander entfernt sein. Zu vergleichen sind die Kosten für Laminat- und Parkettböden, um festzustellen, was für den Käufer realistisch ist.
Hartholzböden wie Parkett bestehen aus abgeernteten Bäumen. Die Preise hängen stark von der gewählten Holzart ab. Im Allgemeinen ist der Kauf von Parkett und das Verlegen durch unsere Bodenleger aus Hamburg in der Preisliste eher weiter oben angesiedelt.
Laminatböden bestehen aus Verbundholz, das bei hohen Temperaturen zusammengepresst wird. Ein Hartholz-Design wird danach über das Verbundholz gelegt und verpresst, um das Laminat zu bilden. Die Materialien sind nicht nur billiger, sondern die Installationskosten für Laminat sind teilweise bis zu 50 % niedriger als Hartholz Parkett zu verlegen.
Reparatur von Parkett vs. Laminat
Unabhängig von der Qualität eines Bodenbelags wird früher oder später die Zeit für ein "Boden-Lifting" kommen, wenn er repariert oder ausgebessert werden muss.
Hartholz, wie Parkett aus Hamburg, kann durch Schleifen und Nacharbeiten repariert werden. Dies gibt ihm den Vorteil gegenüber Laminat, da der Bodenbelag somit jahrelang bestehen bleiben kann.
Laminatböden lassen sich hingegen nicht leicht reparieren. Bei in Einzelteilen gelieferten Böden mit Klicksystem (Zusammenschnappen der Latten) sind jedoch einzelne Bretter ersetzbar. Doch je nach Sonnenlicht und Alter passt das neue Teil möglicherweise nicht richtig zum Rest des Bodens. Die mangelnde Möglichkeit, Laminat nachzuschleifen und zu überarbeiten, ist ein Hauptnachteil von Laminatböden. Sie müssen in der Regel komplett ersetzt werden.
Beste Plätze für Parkett vs. Laminat
Neben Preis, Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit spielt die Tauglichkeit des Bodenbelags für die besten (und schlechtesten) Stellen im Gebäude eine Rolle. Parkettböden sind sowohl schön als auch recht langlebig, insbesondere in verkehrsarmen Räumen wie Schlafzimmern und Esszimmern. Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden sie schneller "vom Leben gezeichnet" und bekommen leichter Kratzer und Gebrauchsspuren. Da Laminatböden haltbarer sind, sind sie weniger anfällig für Verschleiß durch Haustiere und Fußgängerverkehr. Sie verblassen nicht schnell und können in Räumen mit großen Fenstern sicher verwendet werden. Das Aussehen, die Wohnlichkeit und Atmosphäre eines Gebäudes werden von Parkett aus Hamburg spürbar profitieren.