Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
  • Partner
  • Karriere
    • Job-Detail
  • Wissenswertes
    • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
      • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
      • Das Spezielle an Holzböden
      • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
    • Parkett
      • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
      • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
      • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
      • Verlegearten für Parkett in Hamburg
      • Parkettoberflächen im Überblick
      • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
      • Parkettpflege leicht gemacht
      • Oberflächenbehandlung von Parkett
      • Parkett als Fußbodenbelag
      • Parkett aus Nadelholz
      • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
      • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
      • Parkett und Fußbodenheizung
      • Wie renoviert man Parkettboden?
      • Parkett vs. Laminat
      • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
      • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
      • Parkett richtig Ölen
      • Was versteht man unter Schälfurnier?
      • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
      • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
    • Teppichboden
      • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
      • Wie reinigt man Teppichböden?
      • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
      • Was ist ein Teppichboden?
      • Hochwertige Teppichböden
      • Nutzungsklassen von Teppichböden
      • Vorteile von Teppichboden
      • Teppichboden als Schalldämmung
      • Teppichboden: Unterschiede im Flor
      • So geht Teppichbodenpflege
      • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
      • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
      • Teppich verlegen lassen
      • Färbemethoden für Teppichböden
      • Teppichboden ketteln
      • Teppichböden in Kinderzimmer
    • Vinylboden
      • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
      • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
      • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Parkett
      • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
      • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
      • Massivparkett / Massivdielen
      • Mosaikparkett
      • Einzelstabparkett
      • Tafelparkett "Französisches Parkett"
      • Hochkantlamellen
      • Holzpflaster
    • Teppichboden
      • Teppichboden aus Schurwolle
      • Gewebter Teppichboden
      • Verspannter Teppichboden
      • Solution Dyed Garne
      • Abgepasste Teppiche
    • LVT / Designbeläge
    • Linoleum
    • PVC
    • Gummiböden
    • Laminat
    • Kork
    • Leisten
    • Estrich
  • Showroom
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

Parkett vs. Laminat

Was man bei Parkett- und Laminatböden beachten sollte

Sowohl beide Bodenarten haben ihre eigenen besonderen Vorteile und speziellen Eigenschaften. Grundsätzlich kann nicht gesagt werden, dass eine Bodenart besser oder schlechter sei als die andere. Es kommt immer auf den Einsatzort und -zweck dort an. Denn ein Bodenbelag sollte nicht nur nach seinem Aussehen, sondern auch nach der späteren Nutzung gewählt werden. Als alteingesessener Meisterbetrieb erklären unsere sachverständigen Bodenleger aus Hamburg den Unterschied.

Hartholz vs. Laminatboden

Der Boden eines Hauses ist eines seiner bestimmenden Merkmale. Parkett verlegen in Hamburg bleibt eine der beliebtesten Optionen, da Parkettböden ein natürlich einladendes, schönes und zeitloses Material sind. Während ältere, traditionellere Häuser häufig noch das ursprüngliche Parkett aus Hamburg haben, verwenden Bodenleger in vielen neueren Häusern Laminat. Es bietet ein natürliches Aussehen ähnlich wie Holz, zu einem niedrigeren Preis.

Bei der Entscheidung zwischen Hartholz- und Laminatböden sind verschiedene Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Sicher, wenn man Laminat mit Parkett verlegen vergleicht, sind Laminat Bodenbeläge die günstigere Option. Der Käufer muss sich mit Haltbarkeit, Wiederverkaufswert, Reinigung, Installation und vielem mehr befassen. Folgend werden einige der Faktoren zwischen Hartholz- und Laminatböden verglichen.

Kostenvergleich Parkett vs. Laminat

Die Realität der Bodenkosten und ob interessierte Kunden sich das Parkett verlegen in Hamburg leisten können, kann meilenweit voneinander entfernt sein. Zu vergleichen sind die Kosten für Laminat- und Parkettböden, um festzustellen, was für den Käufer realistisch ist.

Hartholzböden wie Parkett bestehen aus abgeernteten Bäumen. Die Preise hängen stark von der gewählten Holzart ab. Im Allgemeinen ist der Kauf von Parkett und das Verlegen durch unsere Bodenleger aus Hamburg in der Preisliste eher weiter oben angesiedelt.

Laminatböden bestehen aus Verbundholz, das bei hohen Temperaturen zusammengepresst wird. Ein Hartholz-Design wird danach über das Verbundholz gelegt und verpresst, um das Laminat zu bilden. Die Materialien sind nicht nur billiger, sondern die Installationskosten für Laminat sind teilweise bis zu 50 % niedriger als Hartholz Parkett zu verlegen.

Reparatur von Parkett vs. Laminat

Unabhängig von der Qualität eines Bodenbelags wird früher oder später die Zeit für ein "Boden-Lifting" kommen, wenn er repariert oder ausgebessert werden muss.

Hartholz, wie Parkett aus Hamburg, kann durch Schleifen und Nacharbeiten repariert werden. Dies gibt ihm den Vorteil gegenüber Laminat, da der Bodenbelag somit jahrelang bestehen bleiben kann.

Laminatböden lassen sich hingegen nicht leicht reparieren. Bei in Einzelteilen gelieferten Böden mit Klicksystem (Zusammenschnappen der Latten) sind jedoch einzelne Bretter ersetzbar. Doch je nach Sonnenlicht und Alter passt das neue Teil möglicherweise nicht richtig zum Rest des Bodens. Die mangelnde Möglichkeit, Laminat nachzuschleifen und zu überarbeiten, ist ein Hauptnachteil von Laminatböden. Sie müssen in der Regel komplett ersetzt werden.

Beste Plätze für Parkett vs. Laminat

Neben Preis, Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit spielt die Tauglichkeit des Bodenbelags für die besten (und schlechtesten) Stellen im Gebäude eine Rolle. Parkettböden sind sowohl schön als auch recht langlebig, insbesondere in verkehrsarmen Räumen wie Schlafzimmern und Esszimmern. Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden sie schneller "vom Leben gezeichnet" und bekommen leichter Kratzer und Gebrauchsspuren. Da Laminatböden haltbarer sind, sind sie weniger anfällig für Verschleiß durch Haustiere und Fußgängerverkehr. Sie verblassen nicht schnell und können in Räumen mit großen Fenstern sicher verwendet werden. Das Aussehen, die Wohnlichkeit und Atmosphäre eines Gebäudes werden von Parkett aus Hamburg spürbar profitieren.

Wissenswertes
  • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
    • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
    • Das Spezielle an Holzböden
    • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
  • Parkett
    • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
    • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
    • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
    • Verlegearten für Parkett in Hamburg
    • Parkettoberflächen im Überblick
    • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
    • Parkettpflege leicht gemacht
    • Oberflächenbehandlung von Parkett
    • Parkett als Fußbodenbelag
    • Parkett aus Nadelholz
    • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
    • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
    • Parkett und Fußbodenheizung
    • Wie renoviert man Parkettboden?
    • Parkett vs. Laminat
    • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
    • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
    • Parkett richtig Ölen
    • Was versteht man unter Schälfurnier?
    • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
    • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
  • Teppichboden
    • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
    • Wie reinigt man Teppichböden?
    • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
    • Was ist ein Teppichboden?
    • Hochwertige Teppichböden
    • Nutzungsklassen von Teppichböden
    • Vorteile von Teppichboden
    • Teppichboden als Schalldämmung
    • Teppichboden: Unterschiede im Flor
    • So geht Teppichbodenpflege
    • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
    • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
    • Teppich verlegen lassen
    • Färbemethoden für Teppichböden
    • Teppichboden ketteln
    • Teppichböden in Kinderzimmer
  • Vinylboden
    • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
    • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
    • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Oldenfelder Bogen 5
22143 Hamburg
Tel.: +49 40 63 68 93-0
Fax: +49 40 63 68 93-30
Mail: info@tsgmbh.de
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:Website
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Tag Manager

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Anbieter:Google LLC
Cookiename:_ga, _gat, _gid
Laufzeit:_ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag)
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum