Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
  • Partner
  • Karriere
    • Job-Detail
  • Wissenswertes
    • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
      • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
      • Das Spezielle an Holzböden
      • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
    • Parkett
      • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
      • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
      • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
      • Verlegearten für Parkett in Hamburg
      • Parkettoberflächen im Überblick
      • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
      • Parkettpflege leicht gemacht
      • Oberflächenbehandlung von Parkett
      • Parkett als Fußbodenbelag
      • Parkett aus Nadelholz
      • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
      • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
      • Parkett und Fußbodenheizung
      • Wie renoviert man Parkettboden?
      • Parkett vs. Laminat
      • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
      • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
      • Parkett richtig Ölen
      • Was versteht man unter Schälfurnier?
      • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
      • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
    • Teppichboden
      • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
      • Wie reinigt man Teppichböden?
      • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
      • Was ist ein Teppichboden?
      • Hochwertige Teppichböden
      • Nutzungsklassen von Teppichböden
      • Vorteile von Teppichboden
      • Teppichboden als Schalldämmung
      • Teppichboden: Unterschiede im Flor
      • So geht Teppichbodenpflege
      • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
      • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
      • Teppich verlegen lassen
      • Färbemethoden für Teppichböden
      • Teppichboden ketteln
      • Teppichböden in Kinderzimmer
    • Vinylboden
      • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
      • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
      • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Produkte
    • Parkett
      • Raumlange Dielen "Landhausdielen"
      • Mehrschichtparkett / Mehrschichtdielen
      • Massivparkett / Massivdielen
      • Mosaikparkett
      • Einzelstabparkett
      • Tafelparkett "Französisches Parkett"
      • Hochkantlamellen
      • Holzpflaster
    • Teppichboden
      • Teppichboden aus Schurwolle
      • Gewebter Teppichboden
      • Verspannter Teppichboden
      • Solution Dyed Garne
      • Abgepasste Teppiche
    • LVT / Designbeläge
    • Linoleum
    • PVC
    • Gummiböden
    • Laminat
    • Kork
    • Leisten
    • Estrich
  • Showroom
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt

Parkett richtig Ölen

Parkett renovieren - Ölen zur Pflege und Erhöhung der Lebensdauer

Natürliches Holzparkett ohne Lackierung verleiht dem Raum ein wohnliches Flair. Der Parkettboden braucht die richtige Pflege und sollte in regelmäßigen Abständen renoviert werden. Was bei Eigenleistung zu beachten ist und warum sich ein Fachmann lohnt, erfährt der Leser in diesem Beitrag.

Warum ein Naturholzboden geölt werden sollte

Die Versiegelung von Parkett ist mit verschiedenen Methoden möglich. Wer sich für einen Parkettboden mit naturbelassener Oberfläche entschieden hat, sollte mit Öl arbeiten. Geöltes Parkett entfaltet seinen Charme durch seine rustikale und matte Optik. Neben der ästhetischen Wirkung trägt die Ölbehandlung maßgeblich zur längeren Haltbarkeit sowie zu einem geringeren Pflegeaufwand bei. Eigentümer, die ein Haus mit Parkett im Raum Hamburg erwerben und alte Böden in neuem Glanz erstrahlen lassen möchten, entscheiden sich genau aus diesen Gründen häufig für eine Renovierung mit Öl. Die Qualität des Öls und die richtige Vorbereitung legen den Grundstein für ein ansprechendes Ergebnis. Bei richtiger Ausführung entsteht ein unsichtbarer Schutzfilm, da das Öl die Poren verschließt und das Holz dennoch atmen lässt.

Auf die richtigen Intervalle kommt es an

Viele Familien entscheiden sich dafür, Parkett zu verlegen. Im Hamburger Raum werden vor allem unbehandelte Dielen aus unterschiedlichen Holzarten bevorzugt. Hier ist es wichtig zu wissen, dass auch neu verlegtes Parkett geschützt und entsprechend behandelt werden muss. Wir sind als Parkettschleifer aus Hamburg der richtige Ansprechpartner bei allen Fragen zur Erstbehandlung und zu den Intervallen, die man beim Parkett renovieren beachten sollte. Die Häufigkeit der Ölbehandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Leichte Öle erfordern alle ein bis zwei Jahre eine Nachbehandlung, während Intensiv-Pflegeöle einen Intervall von durchschnittlich drei Jahren erlauben. In sehr warmen Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit sowie in stark frequentierten Bereichen verkürzen sich die Intervalle, die beim Parkettrenovieren wichtig sind.

Die richtige Vorbereitung - Tipps vom Spezialisten

Für die Vorbehandlung muss ein Abschliff erfolgen. Für diese Arbeit können sich Heimwerker einen Parkettschleifer leihen. Optional kann die Oberflächenbehandlung mit feinkörnigem Schleifpapier erfolgen, was allerdings sehr aufwendig und zeitintensiv ist. Bei großen Flächen und ohne Erfahrung in der Renovierung von Parkett ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen. Ein Experte kann nicht nur Parkett verlegen, sondern in und um Hamburg auch für den optimalen Schliff sorgen. Nach den Schleifgängen wird der Boden sorgfältig abgesaugt, da der Schleifstaub vor der Ölung vollständig entfernt werden muss. Vor der Auftragung wird das Öl im Behälter sorgfältig zu einer homogenen Masse verrührt. Bei längerer Lagerung setzen sich nämlich die festen Bestandteile auf dem Boden des Behälters ab und es kommt beim Parkettrenovieren zu einem ungleichmäßigen Ergebnis.

Gleichmäßige Auftragung auf sauberem Untergrund

Der saubere, von feinstem Staub und sämtlichen Schleifrückständen befreite Boden ist nun für die Behandlung bereit. Eine fusselfreie Rolle ist wichtig für ein gleichmäßiges Ergebnis. Wer die Renovierung von einem Experten für Holzfußböden, also von einem erfahrenen Parkettschleifer in Hamburg durchführen lässt, kann sich entspannt zurücklehnen und ein professionelles Ergebnis erwarten.

Wer selbst heimwerken und auf einen Parkettschleifer aus Hamburg verzichten möchte, sollte sich vor dem Parkettrenovieren fachkundig beraten lassen. Nicht alle Rollen eignen sich für die Auftragung von Öl auf Holzböden. Eine optimale Rolle nimmt das Öl gleichmäßig auf und gibt es ebenso an das Holz ab. Zu viel Öl erzeugt im Trocknungsvorgang einen klebrigen Film und lässt das Parkett fleckig erscheinen. Beim der Renovierung von Parkett sollte eine geringe Menge Öl, die gerade einmal den Boden benetzt, mit der Rolle aufgenommen und gleichmäßig auf dem Holz verteilt werden.

Fachmännische Ausführung vom Experten für Parkettböden

Für die Verlegung sowie für die Renovierung sind viel Know-how und Materialkenntnis nötig. Wir sind als Parkettschleifer aus Hamburg der richtige Ansprechpartner, wenn Fehler beim Parkettrenovieren vermieden werden sollen. Durch die professionelle Behandlung erhält selbst stark abgenutztes Parkett seine ursprüngliche Ästhetik zurück und bereitet langjährig Freude. Weist der Boden sehr starke Laufstraßen auf, ist ein erfahrener und mit dem richtigen Werkzeug ausgerüsteter Parkettschleifer die beste Lösung. Unter Laufstraßen versteht man die dunklen Spuren, die sich wie ein Weg durch die häufig begangenen, stark beanspruchten Bereiche zieht. Auch bei anderen Problemen, beispielsweise bei abgeplatzten Übergängen oder einer sichtbar aufgerauten Oberfläche sollte man sein Parkett renovieren lassen und einen professionellen Handwerker beauftragen.

Parkett renovieren mit Öl - Professionalität bringt Vorteile

Hochwertiges Öl und eine fachmännische Handwerksleistung sorgen für langfristig schönes und intaktes Parkett. In Hamburg können sich Eigentümer mit allen Fragen und Aufträgen rund um Parkettböden an einen Spezialisten mit langjähriger Erfahrung wenden. Die Auswahl des optimalen, auf die Holzart und die Gegebenheiten angepasstes Öl sowie der richtige Abschliff der Oberfläche sind entscheidend für das perfekte Ergebnis.

Da die Parkettrenovierung viel Zeit in Anspruch nimmt und Erfahrung erfordert, ist ein Profi beim Parkettrenovieren und beim Parkettverlegen aus Hamburg die richtige Wahl. Die gleichmäßige Optik und die positiven Eigenschaften des Öls lassen selbst alte Naturholzböden wie neu erstrahlen und tragen zur Haltbarkeit des Fußbodens bei. Parkettböden weisen den Vorteil auf, dass sie sich mehrfach abschleifen und somit über viele Jahre immer wieder renovieren lassen.

Wissenswertes
  • Allgemeines Wissen vom Bodenleger | Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
    • Nutzungsklassen eines Vinylbodens
    • Das Spezielle an Holzböden
    • Welche Vorteile bietet ein synthetischer Bodenbelag
  • Parkett
    • Ausgezeichnetes Raumklima mit Parkett aus Hamburg
    • Warum sollte man Parkettböden sanieren?
    • Welche Trittschalldämmungen gibt es für Parkettboden?
    • Verlegearten für Parkett in Hamburg
    • Parkettoberflächen im Überblick
    • Verlegerichtung beeinflusst die Raumwirkung
    • Parkettpflege leicht gemacht
    • Oberflächenbehandlung von Parkett
    • Parkett als Fußbodenbelag
    • Parkett aus Nadelholz
    • Abriebklassen und Dauerhaftigkeitsklassen
    • Parkett als ökologischer und nachhaltiger Baustoff
    • Parkett und Fußbodenheizung
    • Wie renoviert man Parkettboden?
    • Parkett vs. Laminat
    • Fertigparkett mit Nut-und-Feder-Verbindung
    • Parkett reparieren, schleifen, renovieren und versiegeln
    • Parkett richtig Ölen
    • Was versteht man unter Schälfurnier?
    • Aufbau und Bestandteile eines Parkettbodens
    • Wie lange hält die Nutzschicht beim Parkett?
  • Teppichboden
    • Teppichverlegung: Methoden und ihre Anwendungen
    • Wie reinigt man Teppichböden?
    • Warum man sich für einen Teppichboden entscheiden sollte
    • Was ist ein Teppichboden?
    • Hochwertige Teppichböden
    • Nutzungsklassen von Teppichböden
    • Vorteile von Teppichboden
    • Teppichboden als Schalldämmung
    • Teppichboden: Unterschiede im Flor
    • So geht Teppichbodenpflege
    • Mit Teppichboden Heizkosten sparen
    • Vorarbeiten zum Teppichbodenverlegen
    • Teppich verlegen lassen
    • Färbemethoden für Teppichböden
    • Teppichboden ketteln
    • Teppichböden in Kinderzimmer
  • Vinylboden
    • Laminat vs. Vinylboden - Kunststoffböden im Vergleich
    • Vinylböden: Die Vor- und Nachteile auf einem Blick
    • Vinylboden reinigen - so pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Trebelsberger & Schlapkohl GmbH
Oldenfelder Bogen 5
22143 Hamburg
Tel.: +49 40 63 68 93-0
Fax: +49 40 63 68 93-30
Mail: info@tsgmbh.de
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:Website
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr
Cookies für Marketing

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Tag Manager

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Anbieter:Google LLC
Cookiename:_ga, _gat, _gid
Laufzeit:_ga (2 Jahre), _gat (1 Tag), _gid (1 Tag)
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum