Parkettboden in Hamburg installieren
Welche Trittschalldämmungen gibt es?
Ein Parkettboden sollte mit einer Trittschalldämmung ausgestattet sein. Dafür gibt es verschiedene Optionen. Eine professionelle Beratung ist im Vorfeld erforderlich, da es an die Schalldämmung gewisse Anforderungen gibt. Die Dämmung ist in verschiedenen Stärken erhältlich und muss an die Verlegeart des Bodens angepasst werden. Experten aus Hamburg bieten eine gute Beratung und übernehmen die Dienstleistung für private und gewerbliche Kunden.
Parkettboden schenkt dem Raum ein besonders attraktives Ambiente. Die Oberfläche des Parketts ist veredelt, der Boden lässt sich einfach reinigen. In Wohn- und Schlafräumen erfreut sich Parkett einer besonderen Beliebtheit. Bei der Installation ist es wichtig, eine Trittschalldämmung zu installieren. Konstruktionsbedingt verursacht das Begehen des Fußbodens ohne Schalldämmung Geräusche. Für die Installation einer Trittschalldämmung gibt es verschiedene Optionen. Wichtig ist, dass ein ausreichender Schallschutz gegeben ist. Dies kann auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Vorab gilt es, durch einen Experten analysieren zu lassen, welche Trittschalldämmung einen hohen Schallschutz bietet und aufgrund der örtlichen Gegebenheiten gut in den Boden integriert werden kann.
Parkett ist ein Fußboden, der aus einem harten Holz gefertigt ist. Dieses wird zu Stäben verarbeitet, sie geben dem Belag seine typische edle Struktur. Ohne die Installation einer Trittschalldämmung hört man faktisch jeden Schritt. Dies ist nicht nur unangenehm, wenn es unter dem Raum eine Wohnung oder einen Aufenthaltsbereich gibt. Auch für die Bewohner selbst kann die Wahrnehmung der Tritte störend wirken. Zudem fühlt sich das Begehen des Bodens ohne eine Trittschalldämmung unter den Füßen nicht angenehm an. Die Installation der Trittschalldämmung sollte bereits beim Verlegen des Parkettbodens geplant werden. Da es verschiedene Optionen gibt, ist eine professionelle Beratung erforderlich. Experten aus Hamburg kennen sich mit der Struktur der Bodenbeläge aus und entscheiden gemeinsam mit dem Kunden, welche Lösung in dem jeweiligen Bereich infrage kommt.
Trittschalldämmung installieren - möglich auch bei älterem Parkett
Das Ziel der Installation einer Trittschalldämmung ist der optimale Schallschutz. Der Untermieter sollte die Schritte über seiner Decke dauerhaft nicht wahrnehmen. Aber auch für den Raum selbst und für Nebenräume ist die Installation der Trittschalldämmung ein großer Gewinn. Gerade in großen Räumen hallt jeder Schritt nach, wenn die Dämmung ausbleibt. Grundsätzlich gilt, dass die Schalldämmung größer ist, je dicker der installierte Schallschutz ist. Doch nicht immer erlauben es die Gegebenheiten, eine dicke Schallschutzmatte unter dem Parkettboden zu installieren. Experten aus Hamburg beraten ihre Kunden bereits im Vorfeld vor Ort. Die grundlegende Empfehlung liegt in der Installation einer Trittschalldämmung bereits beim Verlegen des Parketts. Bei älteren Böden, die bereits lange liegen, wurde dies nicht immer berücksichtigt. Somit ist es für die Experten aus Hamburg auch möglich, im Rahmen einer Sanierung eine passende Trittschalldämmung unter dem Parkett anzubringen.
Eine Trittschalldämmung hat nicht nur das Ziel, denn Schall zu reduzieren. Dies ist das wesentliche Argument, weil es die Qualität des Fußbodens, aber auch die Wohnqualität erhöht. Es gibt aber noch weitere Gründe für die Installation des Schallschutzes. Diese können die Experten aus Hamburg im Rahmen einer Erstberatung über die Beschaffenheit der Bodenbeläge vor Ort näher erläutern.
In dem natürlichen Werkstoff Holz ist eine natürliche Feuchtigkeit vorhanden. Das Holz, das für das Parkett zum Einsatz kommt, ist vorbehandelt. Dennoch ist es vor dem Eintreten von Feuchtigkeit nicht vollständig geschützt. Die Trittschalldämmung kann die Feuchtigkeit aufnehmen. Eine längere Lebensdauer des Parketts ist die Folge.
Optimale Wärmedämmung: Eine Trittschalldämmung besteht aus einem dicken Material, das den Schall schlucken kann. Gleichermaßen sorgt er für eine gute Wärmedämmung.
Ausgleich von Unebenheiten: Unebenheiten im Boden können durch das Anbringen der Trittschalldämmung optimal ausgeglichen werden.
Erhöhung der Belastbarkeit: Die Belastbarkeit des Bodens wird durch die Trittschalldämmung optimiert.
Die Experten aus Hamburg unterscheiden zwischen dem Trittschall, der in angrenzenden und darunter liegenden Räumen wahrgenommen werden kann, und dem Gehschall, der nur im Raum selbst gehört wird. Die Installation einer Dämmung unter dem Parkett zur Vermeidung von Trittschall ist laut DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" Pflicht. Somit ist es wichtig, einen Experten aus Hamburg zu kontaktieren und sich bei der Installation der Bodenbeläge über die vorschriftsgemäße Trittschalldämmung beraten zu lassen.
Parkett kann auf verschiedene Weise verlegt werden. So ist es möglich, die einzelnen Stäbe auf dem Boden zu verkleben oder schwimmend zu verlegen. Bei einer schwimmenden Verlegung ist die Installation einer Trittschalldämmung besonders wichtig. Die schwimmende Verlegung bewirkt, dass der Boden beim Betreten schwingt. Dies ist für die Füße ein angenehmer Effekt. Der Nachteil ist, dass die Schwingungen den Schall verstärken. Somit kann eine schwimmende Verlegung von Parkettboden ohne die Installation einer Trittschalldämmung in Bezug auf den Schall unangenehme Folgen haben.
Ein verklebter Parkettboden ist direkt mit dem Beton oder Estrich verbunden. Die Schallwirkung ist ebenfalls vorhanden, das Begehen fühlt sich aufgrund der Härte des Untergrundes nicht so angenehm an. Für diese Art der Verlegung ist die Installation einer Trittschalldämmung aus einem dünneren Material empfehlenswert.
Die Verlegung einer Trittschalldämmung ist an bestimmte Anforderungen gebunden. Somit sollte die Arbeit nach Möglichkeit einem Profi überlassen werden. Die Experten aus Hamburg bringen ein hohes Maß an Erfahrung mit und übernehmen die Dienstleistung bei neu zu verlegenden, aber auch bei älteren, bereits installieren Parkettböden. Eine Beratung in der Planungsphase ist ebenso selbstverständlich wie eine hohe Qualität in der Umsetzung der Dienstleistung durch die versierten Fachkräfte aus Hamburg.